Landesverband Niedersachsen e.V.
im DCC


Camping Info

und allerlei Neuigkeiten hier auf dieser Seite:

aktualisiert. 17.04.23

Rückruf bei Hymer
 Hymer ruft 11500 Fahrzeuge auf Mercedes-Sprinter Basis zurück.
Das betrifft die Baureihen 907 und 910, die zwischen dem 20 März 2018 und dem 30 Januar 2023 produziert wurden.
Es besteht die Gefahr von Brandschäden. Mehr dazu unter:
https://www.adac.de/news/rueckruf-wohnmobil-hymer/







Produktrückruf
Thule Omnistor Markise Typ TO 8000 oder TO 9200 mit integriertem 220-V-Nice-Markisenmotor, Produktionszeitraum 1. Juni 2016 bis 30. Juli 2019
die Thule Group führt sowohl im Entwicklungs- als auch im Produktionsbereich regelmäßig strenge Qualitäts-kontrollen durch, um stets höchste Standards hinsichtlich Zuverlässigkeit und Sicherheit gewährleisten zu können. Darüber hinaus werden eingehende Beschwerden und Ansprüche zu Produkten nachverfolgt, die den Kundenerwartungen nicht entsprechen. 
Die aktuellen Erkenntnisse aus dieser permanenten Qualitätsüberwachung haben uns nun dazu veranlasst, einen freiwilligen Produktrückruf aller Thule Omnistor-Markisen vom Typ TO 8000 und TO 9200 zu starten, die mit einem 220-V-Rohrmotor ausgestattet sind und im Zeitraum zwischen dem 01 Juni 2016 und 30 Juli 2019 produziert wurden.
Was ist das Problem?
Die 220 V-Markisenrohrmotoren Thule Omnistor Nice Erafit und Thule Omnistor Nice Eramat aus dem Produktionszeitraum zwischen 01 Juni 2016 und 30 Juli 2019 können zwischen Markisenrohrmotor und Tuchwelle defekte Verbindungselemente aufweisen. Dies kann in seltenen Fällen dazu führen, dass sich die Markise unbeabsichtigt und unkontrollierbar öffnet.
Was bedeutet das?
Die Markise kann Verletzungen von Personen oder Beschädigungen an Objekten in ihrer Nähe verursachen. Wenn sich die Markise während des Fahrzeugbetriebs öffnet, kann dies ein schweres Sicherheitsrisiko für den Endkunden darstellen. Sollte sich die Markise aufgrund dieses Problems öffnen, kann sie nicht wieder geschlossen werden, auch nicht mit der Nothandkurbel.
Wie kann ich überprüfen, ob meine Markise von diesem freiwilligen Produktrückruf betroffen ist?
Wenn Sie eine Markise vom Typ Thule Omnistor TO 8000 oder TO 9200 mit einem 220 V Rohrmotor besitzen, können Sie anhand der Informationen auf dem Produktionsetikett der Markise ermitteln, ob die Markise zwischen dem 1 Juni 2016 und dem 31 Juli 2019 hergestellt wurde. In der folgenden Abbildung 1) ist dargestellt, wo Sie das Herstelleretikett finden, und in Abbildung 2) sehen Sie, wo sich das Produktionsdatum auf diesem Etikett befindet, in diesem Fall unten rechts.
Bedeutung der sechs Ziffern: 30 = 30., 01 = Januar und 19 = 2019. D. h.diese spezifische Markise wurde am 30 Januar 2019 hergestellt.




Puchheim, den 30. Juni 2021

Moin, Guten Tag und Grüß Gott liebe MultiMan-Kunden,
endlich wieder unbeschwerten Urlaub machen und mit Wohnmobil und Caravan diesen Sommer auf Reisen gehen… davon träumen wir!

Damit Ihr Urlaub ein voller Erfolg wird und die wichtigen Themen Wasserentkeimung, Tankreinigung, Sanitärhygiene und Fahrzeugpflege im Vorfeld mit den guten Produkten von MultiMan professionell & mit wenig Aufwand erledigt werden, sichern Sie sich Ihren Rabatt vom 4.–17. Juli 2022 mit dem MultiMan Sommer Gutschein „20% AUF ALLES*" !   (*ausgenommen Fachliteratur)
Die Bestellung erfolgt ausschließlich über unseren MultiMan-Shop unter www.multiman.de mit einem Mindestbestellwert von 20€, ausgenommen Fachliteratur. Versandkosten sparen Sie, wenn Ihr Warenwert die 50€ übersteigt.

Und so geht’s: legen Sie Ihre Artikel in den Warenkorb und geben Sie in das darunterliegende Feld „Gutschein hinzufügen“ den Gutscheincode: 2022 ein.

Ihr Rabatt von 20% wird daraufhin in Abzug gebracht.
Die Zahlung erfolgt per PayPal oder Vorauskasse und Ihre Ware macht sich nach Zahlungseingang umgehend auf den Weg zu Ihnen.

Sichern Sie sich für kurze Zeit Ihre 20% Rabatt auf die MultiMan-Produktpalette und freuen sich auf Ihren Urlaub!
Wir wünschen Ihnen schöne Sommerferien!
Ihr MultiMan-Team

Volker Gosewinkel GmbH
Bei uns ist die Kompetenz zu Hause!
Sei anspruchsvoll – kauf was Gutes!
Volker Gosewinkel GmbH                     
MultiMan Hygiene- & Pflegeprodukte
D–82178 Puchheim, Obb.                     
Boschstr 12
E-Mail: nge@multiman.de                      URL: www.multiman.de
Fon: +49 (0) 89 800 718 35                  Fax: +49 (0) 89 800 718 36
GfGes. Volker Gosewinkel                     Amtsgericht München: HRB 272706  USt-Id Nr. DE351016733


 


 


 Interessanten nützliche Links







Stromversorgung für den Caravan/Reisemobil

Download


 bitte auf das Bild klicken, dann wird es größer

 


 MultiMan macht das Auswintern einfach und preiswert

Wasserpeter Download

Maut in Östereich über 3,5 t

Achtung bei Reisen durch Österreich mit dem Wohnmobil!!!

Wer mit seinem Wohnmobil bis 3,5 t durch Österreich fährt und eine PKW-Maut- Pickerl gekauft hat, die er auch nur benötigt, darf auch mit seinen Zulässigen Gesamtmasse nicht über 3,5 t kommen.

In letzter Zeit ist es vorgekommen das Wohnmobile gewogen wurden.

Wenn das Wohnmobil beim Wiegen über 3,5 t auf der Waage anzeigt

(auch wenn es nur wenige Kilos sind) und man das PKW-Pickerl hat, so ist dieses ein Mautvergehen und wird mit einer Strafe für falsche Mauteinstufung liquidiert, da alle Fahrzeuge über 3,5 t eine GO-Box benötigen.

 

Rückruf für Pössel  

 Abreisseil am Caravan Download

 Umweltplakette in Frankreich Download

 Fiat Rückruf Download


Verwendung des niedersächsischen Landeswappens

die Niedersächsische Staatskanzlei hat uns darauf  hingewiesen, dass es nicht gestattet ist das Landeswappen (Pferd auf rotem Hintergrund)  im Logo oder auf Westen etc. zu benutzen. Firmen, Vereinen, Verbänden, Privatpersonen ist die Verwendung dieses Hoheitszeichens untersagt.

Um evtl. Bußgelder zu vermeiden bitten wir die Clubs im Landesverband Niedersachsen vorerst dieses Logo nicht mehr öffentlich zu zeigen.

Wir sind diesbezüglich im Gespräch mit den Verantwortlichen und werden umgehend informieren, sobald es Neuerungen in dieser Angelegenheit gibt.


Sicherheitsinfo der Fa. Truma: 

Info- Download

Liebe Campingfreunde,

die Kenntnis dieser Klarstellung wäre vor der Saison sicher besser gewesen.  Folgende Informationen zur Nutzung der Leverkusener Rheinbrücke auf der A1:

F: Dürfen Wohnwagengespanne die Rheinbrücke trotz der Gewichtsbeschränkung von 3,5 Tonnen passieren?

A: Nach Angaben der zuständigen Verkehrshörde Bezirksregierung Köln dürfen trotz der aktuellen Gewichtsbeschränkungen von 3,5 Tonnen auf der A1-Rheinbrücke Leverkusen Wohnwagen-Gespanne über die Brücke fahren. Entscheidend sei hierbei das Gewicht jedes einzelnen Fahrzeuges, nicht das Gesamtgewicht des Gespanns.

Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Bundesverkehrsministeriums von Januar dieses Jahres. Quelle: Rheinbrücke Leverkusen: Sperrung für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen

Die Leverkusener Rheinbrücke (A1) bleibt bis auf weiteres für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (LKW, Kleintransporter, Reisebusse usw.) gesperrt. Es gilt ein Fahrverbot für diese Fahrzeuge sowie eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 Stundenkilometer für alle Fahrzeuge. Gespanne, bei denen jedes einzelne Fahrzeug unterhalb des zul. Gesamtgewichtes von 3,5 Tonnen liegt, dürfen die Brücke nutzen.Entscheidend ist das zulässige Gewicht jedes einzelnen Fahrzeuges, nicht das Gesamtgewicht des Gespanns.

Quelle: http://www.strassen.nrw.de/projekte/a-bei-lev/bauabschnitt-1.html

 Mit freundlichen Grüßen  Deutscher Camping-Club Dipl.Ing. Dieter Diekmann, Bundescaravan-und Motorcaravanreferent Im Schwarzwald 42, 46244 Bottrop                   Tel.: 02045 81168   Mob.: 0157 71301793 Email: ddblackforest(at)gmail.com

 

Führerschein für Kombinationen bis 4,25 t ab 2013

 Einen schweren Caravan zu ziehen, wird ab 2013 für Inhaber eines
B-Führerscheins einfacher. Dann dürfen sie Pkw-Anhänger-Kombinationen bis 4,25 t fahren, wenn sie zuvor eine eintägige Fahrschulung absolviert haben; eine Prüfung wird nicht verlangt. Die Erweiterung des B-Führerscheins hatte der Caravaning Industrie Verband, CIVD, seit Jahren gefordert, kurz vor Weihnachten hat der Deutsche Bundesrat das Gesetz schließlich verabschiedet. Kombinationen über 3,5 t durften bisher nur mit dem wesentlich teureren und aufwändigeren B+E-Führerschein gefahren werden.  Unter der Homepage  http://www.caravaning-info.de/fahrzeuge/fuehrerscheintool.html
können Interessenten, die den Führerschein nach 1999 gemacht haben,
ab sofort prüfen, welcher Führerschein für Sie bei einer Pkw-Anhänger-Kombination notwendig ist.
ACHTUNG: FÜR FÜHRERSCHEINBESITZER, DIE IHRE FAHRERLAUBNIS VOR 1999 GEMACHT HABEN, ÄNDERT SICH NICHTS!

Ab dem 19. Januar 2013 wird es für Inhaber des B-Führerscheins einfacher, Pkw-Anhänger-Kombinationen von 3,5 t bis 4,25 t zu fahren. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme an einer Fahrschulung. Bisher ist für Kombinationen über 3,5 t der BE -Führerschein notwendig, der neben ca. 6 bis 10 Fahrstunden auch eine Prüfung verlangt. Die neue Fahrerlaubnis der Klasse B mit der Schlüsselzahl 96, kurz B96, kann durch Fahrschulungen in kleinen Gruppen ohne abschließende Prüfung erworben werden kann. Mit dieser Änderung des deutschen Fahrerlaubnisrechts, die auf der 3. EU-Führerscheinrichtlinie begründet ist, wird insbesondere die exzellente Straßenverkehrssicherheit von Pkw-Caravan-Kombinationen berücksichtigt. Es ist zu erwarten, dass die B96-Fahrschulungen, die aus einem theoretischen und zwei praktischen Übungsteilen bestehen, vom Aufwand deutlich geringer sein werden, als der bisher über 3,5 t Kombinationsgesamtmasse notwendige BE-Führerschein. Für die Caravaningbranche ist B96 wichtig. Ab 2013 werden ca. 50 % der im Bestand befindlichen Pkw-Caravan-Kombinationen mit dem B-Führerschein geführt werden können. Für weitere 40 % wird B96 ausreichend sein. Nur mehr knapp 10 % benötigen dann noch BE. Dazu steigt bei den Neuzulassungen der Anteil schwerer Caravans (und Pkw) seit Jahren kontinuierlich an. Während für Altinhaber der Klasse 3 weiter alles beim Alten bleibt, wird für B96 diejenigen, die ab 1999 ihren Führerschein erworben haben, an Bedeutung gewinnen, da die Anzahl der B-Kombinationen zugunsten von B96 weiter abnehmen wird.  

Mit lieben Campergruss